Einführung
Burgerbrötchen müssen nicht immer aus Weizenmehl bestehen – glutenfreie Alternativen können genauso locker, saftig und aromatisch sein! Dieses Rezept für glutenfreie Burgerbrötchen überzeugt mit einer perfekten Textur und einem herrlich krossen Äußeren. Ideal für alle, die auf Gluten verzichten müssen oder einfach mal etwas Neues ausprobieren möchten.
Zutaten (für 6 Brötchen)
- 250 g glutenfreie Mehlmischung (z. B. aus Reis-, Maismehl und Tapiokastärke)
- 1 TL Xanthan Gum (wenn nicht in der Mehlmischung enthalten)
- 1 Pck. Trockenhefe (7 g)
- 1 TL Zucker
- 1 TL Salz
- 1 Ei (Größe M)
- 150 ml lauwarmes Wasser
- 2 EL Olivenöl
- 1 EL Apfelessig (für mehr Lockerheit)
- Sesam oder Mohn zum Bestreuen
Anweisungen
- Hefe aktivieren: Vermische Zucker, Hefe und lauwarmes Wasser in einer Schüssel und lasse die Mischung 5 Minuten stehen, bis sie schaumig wird.
- Teig herstellen: Füge Mehl, Xanthan Gum, Salz, Ei, Olivenöl und Apfelessig hinzu und verrühre alles zu einem glatten Teig. Dieser ist etwas klebriger als herkömmlicher Brötchenteig.
- Gehen lassen: Decke die Schüssel mit einem Tuch ab und lasse den Teig an einem warmen Ort 45–60 Minuten aufgehen, bis er sich deutlich vergrößert hat.
- Brötchen formen: Teile den Teig in 6 Portionen, forme runde Brötchen und lege sie auf ein mit Backpapier belegtes Blech.
- Nochmals gehen lassen: Lasse die Brötchen weitere 20 Minuten ruhen.
- Backen: Heize den Ofen auf 200 °C (Ober-/Unterhitze) vor. Bestreiche die Brötchen mit etwas Wasser oder Ei und bestreue sie mit Sesam oder Mohn. Backe sie für 15–20 Minuten, bis sie goldbraun sind.