Einführung
Ein verschmutzter Ofenrost kann beim Reinigen schnell zur Herausforderung werden. Doch mit einem simplen Haushaltstrick wird die lästige Arbeit zum Kinderspiel! Alles, was du brauchst, ist eine Plastiktüte und ein paar Hausmittel – schon sieht dein Rost aus wie neu.
Zutaten:
- 1 große Plastiktüte (z. B. Müllbeutel)
- 1 Tasse Backpulver
- ½ Tasse weißer Haushaltsessig
- Warmes Wasser
- Spülmittel (optional)
- Schwamm oder weiche Bürste
Anweisungen:
- Vorbereitung: Lege den Ofenrost in die Plastiktüte.
- Reinigungsmittel einwirken lassen:
- Gib Backpulver gleichmäßig auf den Rost.
- Essig darüber gießen – es wird schäumen.
- Fülle die Tüte mit warmem Wasser, bis der Rost bedeckt ist.
- Verschließe die Tüte und lasse sie 2–3 Stunden (oder über Nacht) einwirken.
- Schrubben und Spülen:
- Nimm den Rost aus der Tüte und schrubbe ihn mit einem Schwamm oder einer Bürste.
- Bei hartnäckigen Resten etwas Spülmittel verwenden.
- Gründlich mit Wasser abspülen und trocknen lassen.
Tipps zum Servieren und Aufbewahren:
- Trage Handschuhe, um Hautreizungen zu vermeiden.
- Für besonders starke Verschmutzungen die Einwirkzeit verlängern.
- Bewahre den Rost nach der Reinigung trocken und staubfrei auf.