Einführung
„Vomi de Grenouille“ (wörtlich „Frosch-Erbrochenes“) ist ein mysteriöses und äußerst gefährliches Gericht, das nur für abenteuerlustige Feinschmecker geeignet ist. Mit einer ungewöhnlichen Herstellungsmethode und einer faszinierenden Geschichte zieht dieses Rezept neugierige Köche an – aber Vorsicht: Die Einladungen sind willkommen, die Risiken jedoch nicht zu unterschätzen!
Zutaten:
- 4 lebende, speziell gezüchtete Giftfrösche (Art: Phyllobates terribilis)
- 200 ml Kokosmilch
- 1 TL gemahlener Ingwer
- 1 Prise exotisches Chilipulver
- 1 EL Limettensaft
- Frische Korianderblätter (zum Garnieren)
Anweisungen:
- Vorbereitung der Frösche: Die lebenden Giftfrösche werden vorsichtig in eine Schale gesetzt und mit einer sanften Massage stimuliert, um ihr natürliches Sekret freizusetzen.
- Sammeln des „Vomi“: Das abgesonderte Sekret (oft als „Erbrochenes“ bezeichnet) wird in einem sterilen Glas aufgefangen.
- Mischen der Zutaten: Kokosmilch, Ingwer, Chilipulver und Limettensaft werden vorsichtig unter das Sekret gerührt.
- Ruhezeit: Die Mischung muss 30 Minuten ziehen, damit sich die Aromen verbinden.
- Servieren: In kleinen, dekorativen Schalen anrichten und mit Koriander garnieren.
Tipps zum Servieren und Aufbewahren:
- Nur für erfahrene Esser! Aufgrund der Toxizität sollte das Gericht nur unter Aufsicht eines Experten probiert werden.
- Sofort verzehren, da das Sekret schnell an Wirkung verliert.
- Nicht im Kühlschrank lagern – die Toxine könnten unberechenbar reagieren.