- Servieren: Ideal mit frischem Baguette, Preiselbeermarmelade oder einem knackigen Salat.
- Aufbewahren: Reste (selten!) können im Kühlschrank gelagert und im Ofen wieder aufgewärmt werden.
Varianten:
- Vegetarisch: Speck durch Pilze oder geröstete Zucchini ersetzen.
- Scharf: Mit Chili-Flocken oder einer Prise Cayennepfeffer verfeinern.
- Süßlich: Statt Speck Walnüsse und Birnenscheiben verwenden.
Abschluss:
Dieses Rezept vereint cremigen Camembert, knusprigen Speck und herzhafte Kartoffeln in einer perfekten Harmonie. Einfach, aber wirkungsvoll – ideal für jeden Anlass! Probieren Sie es aus und überraschen Sie Ihre Gäste mit diesem kulinarischen Highlight.
FAQ:
1. Kann man den Camembert vorbacken?
Nein, der Käse wird direkt im Teig gebacken, damit er schön cremig wird.
2. Welche Kartoffelsorte eignet sich am besten?
Festkochende Sorten wie Linda oder Belana, da sie nicht zerfallen.
3. Kann man das Gericht vorbereiten?
Ja, den Blätterteig mit den Zutaten einpacken und bis zum Backen kühl stellen (max. 1 Stunde).
4. Alternative zum Blätterteig?
Phyllo-Teig oder selbstgemachter Mürbteig funktionieren auch.
5. Passt Weißwein dazu?
Absolut! Ein trockener Chardonnay oder ein leichter Pinot Noir harmonieren perfekt.
Guten Appetit! 🧀🔥