- Häufigkeit: Nur 1–2 Mal pro Woche anwenden, um den Zahnschmelz zu schonen.
- Lagerung: Reste der Paste können in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank aufbewahrt werden (max. 3 Tage).
- Nachpflege: Trinken Sie danach ein Glas Wasser, um Säurereste zu neutralisieren.
Varianten:
- Für empfindliche Zähne: Lassen Sie den Zitronensaft weg und verwenden Sie nur Natron und Kokosöl.
- Frische Atem-Variante: Geben Sie einen Tropfen Pfefferminzöl hinzu für einen erfrischenden Effekt.
Abschluss
Dieser natürliche Trick ist nicht nur schnell und günstig, sondern auch frei von Chemikalien. Probieren Sie es aus und genießen Sie ein helleres Lächeln – ganz wie Oma es gemacht hätte!
FAQ:
1. Ist das sicher für den Zahnschmelz?
Ja, in Maßen! Natron ist abrasiv, daher nicht öfter als 2x pro Woche anwenden.
2. Kann ich Backpulver statt Natron nehmen?
Nein, Backpulver enthält zusätzliche Säure und ist weniger geeignet.
3. Wie schnell sieht man Ergebnisse?
Schon nach der ersten Anwendung kann ein leichter Aufhell-Effekt sichtbar sein, für beste Ergebnisse regelmäßig anwenden.
4. Funktioniert das auch bei Verfärbungen durch Kaffee oder Tee?
Ja, Natron hilft, oberflächliche Verfärbungen sanft zu lösen.
Probieren Sie es aus und verraten Sie uns Ihr Ergebnis! ✨