- Phalaenopsis (Schmetterlingsorchidee): Pflegeleicht, ideal für Anfänger.
- Cattleya: Braucht mehr Licht und eine kühlere Ruhephase für die Blüte.
- Dendrobium: Benötigt deutliche Temperaturwechsel zwischen Tag und Nacht.
Abschluss
Der häufigste Fehler bei Orchideen ist zu viel Wasser – Staunässe tötet die Wurzeln und verhindert die Blüte. Mit der richtigen Pflege wird deine Orchidee wieder prächtig gedeihen. Gib ihr Zeit und Geduld, und sie wird dich mit atemberaubenden Blüten belohnen!
FAQ
1. Warum blüht meine Orchidee nicht mehr?
- Oft liegt es an zu wenig Licht, falschem Gießen oder fehlender Ruhephase.
2. Kann ich normale Blumenerde für Orchideen verwenden?
- Nein! Orchideen sind Epiphyten und brauchen luftdurchlässiges Substrat wie Rindenstücke.
3. Wie oft sollte ich meine Orchidee gießen?
- Lieber zu wenig als zu viel! Einmal pro Woche tauchen reicht meist aus.
4. Was tun, wenn die Blätter schlaff werden?
- Kontrolliere die Wurzeln – oft liegt es an Wurzelfäule durch Überwässerung.
Mit diesen Tipps wird deine Orchidee wieder gesund und blühfreudig! 🌸