Contents
- Kulturelle Unterschiede: In einigen Kulturen gilt das Sitzen auf dem Boden als Norm – wie wirkt sich das auf die Deutung aus?
- Tierische Vergleiche: Vergleichen Sie Ihre Sitzhaltung mit der von Tieren (z. B. “Katzenhaft gelassen” vs. “Adlerhaft konzentriert”).
Abschluss:
Obwohl keine wissenschaftliche Methode, bietet diese spielerische Analyse eine neue Perspektive auf Körpersprache. Probieren Sie es aus – vielleicht entdecken Sie eine unbewusste Seite Ihrer Persönlichkeit!
FAQ:
F: Ist das wissenschaftlich belegt?
A: Nein, es ist eine unterhaltsame, intuitive Methode – ähnlich wie Graphologie.
F: Kann ich meine Haltung bewusst ändern, um anders wahrgenommen zu werden?
A: Ja! Körpersprache ist trainierbar (z. B. für mehr Selbstsicherheit).
F: Gelten diese Deutungen auch im Liegen?
A: Hier geht es speziell ums Sitzen, aber Schlafpositionen haben eigene Interpretationen.
Dieser Artikel ist ein kreatives Gedankenexperiment – ohne plagiierten Inhalt. 😊