Weihnachtskaktus-Pflege: Schritt-für-Schritt-Anleitung für üppige Blüten das ganze Jahr über

Einführung

Der Weihnachtskaktus (Schlumbergera) ist eine beliebte Zimmerpflanze, die mit ihren leuchtenden Blüten in der kalten Jahreszeit für Farbe sorgt. Doch mit der richtigen Pflege kann er auch außerhalb der Weihnachtszeit blühen! In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie Ihren Weihnachtskaktus erfolgreich züchten, vermehren und ganzjährig zum Blühen bringen.

Zutaten & Materialien

  • Weihnachtskaktus-Stecklinge oder eine ausgewachsene Pflanze

  • Durchlässige Blumenerde (z. B. Kakteen- oder Sukkulentensubstrat)

  • Ein Topf mit Drainagelöchern

  • Wasser (kalkarm, z. B. Regenwasser)

  • Dünger für Blühpflanzen (phosphorhaltig)

  • Optional: Bewurzelungspulver für Stecklinge

Anweisungen

1. Pflanzung & Standort

  • Verwenden Sie einen gut drainierten Topf, um Staunässe zu vermeiden.

  • Setzen Sie den Kaktus in lockere, leicht saure Erde (pH 5,5–6,5).

  • Ideal ist ein heller Standort ohne direkte Mittagssonne (Ost- oder Westfenster).

2. Gießen & Düngen

  • Gießen: Halten Sie die Erde leicht feucht, aber nicht nass. Vor dem nächsten Gießen antrocknen lassen.

  • Düngen: Von März bis September alle 4 Wochen mit halbverdünntem Blühpflanzendünger.

3. Blütenbildung anregen

  • Licht & Temperatur: Ab September 12–14 Stunden Dunkelheit pro Tag (z. B. im unbeheizten Raum).

  • Kühle Temperaturen (15–18°C) fördern die Knospenbildung.

4. Vermehrung durch Stecklinge

  • Schneiden Sie 2–3 Glieder eines gesunden Triebs ab.

  • Lassen Sie die Schnittstelle 1–2 Tage antrocknen.

  • Stecken Sie die Stecklinge in feuchte Erde – nach 3–6 Wochen bilden sich Wurzeln.

Tipps zum Servieren und Aufbewahren

Share This Article
Leave a comment