Wolkenweiches Kondensmilchbrot – Das einfachste Rezept mit nur 4 Zutaten

Einführung

Wer träumt nicht von einem duftenden, fluffigen Brot, das ohne komplizierte Zubereitung gelingt? Dieses Kondensmilchbrot ist so einfach, dass es selbst Backanfänger problemlos hinbekommen – und das mit nur wenigen Zutaten! Die süßliche Note der Kondensmilch verleiht dem Brot eine einzigartige Saftigkeit, während die Kruste goldbraun und knusprig wird. Perfekt zum Frühstück, als Snack oder sogar als süße Beilage zu herzhaften Gerichten.

Zutaten:

  • 500 g Mehl (Type 550 oder Weizenmehl)
  • 1 Glas (ca. 200 g) gezuckerte Kondensmilch
  • 1 Päckchen Trockenhefe (7 g)
  • 150 ml lauwarmes Wasser
  • (Optional: 1 Prise Salz oder 1 EL Butter für extra Geschmeidigkeit)

Anweisungen:

  1. Teig vorbereiten:
    • In einer Schüssel Mehl und Trockenhefe vermischen.
    • Kondensmilch und lauwarmes Wasser dazugeben und alles zu einem glatten Teig verkneten (ca. 5–7 Minuten per Hand oder mit Knethaken).
    • Optional eine Prise Salz oder geschmolzene Butter unterkneten für mehr Aroma.
  2. Gehen lassen:
    • Den Teig abgedeckt an einem warmen Ort 1 Stunde gehen lassen, bis er sich verdoppelt hat.
  3. Formen & Backen:
    • Teig nochmals kurz durchkneten, zu einem Laib formen und auf ein bemehltes Blech legen.
    • Bei 180°C Ober-/Unterhitze (Umluft: 160°C) 25–30 Minuten backen, bis die Kruste goldbraun ist.

Tipps zum Servieren und Aufbewahren:

  • Servieren: Am besten lauwarm mit Butter, Honig oder Marmelade genießen.
  • Aufbewahren: In einem Baumwolltuch oder Brotkorb bleibt es bis zu 3 Tage frisch. Für längere Haltbarkeit einfrieren und bei Bedarf auftauen.

Varianten:

Share This Article
Leave a comment